Mein Coaching-Ansatz: der wertfreie Raum.

Coaching in 3 Phasen

Ich nutze bewährte Methoden aus der Psychologie, Systemtheorie und Bewusstseinsforschung, um Dich in drei Phasen zu unterstützen:

  1. Erkennen & Verstehen
    Wir analysieren Deine Situation, um Muster und Einflüsse zu erkennen.

  2. Veränderung & Integration
    Mit gezielten Techniken nutzen und stärken wir Deine Ressourcen, entwickeln neue Perspektiven und lösen Blockaden.

  3. Handeln & Nachhaltigkeit
    Ich begleite Dich bei der Umsetzung im Alltag, um nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen.

Meine Grundlagen & Prinzipien

Ganzheitliche Betrachtung
Veränderung passiert ganzheitlich, indem ich Körper, Geist und Emotionen in den Coaching-Prozess einbeziehe.

Wertefreiheit
In meinem Coaching biete ich einen Raum, in dem Du ohne Wertung oder Erwartungen über alles sprechen kannst, was Dich bewegt.

Selbstverantwortung & Selbstwirksamkeit
Ich unterstütze Dich dabei, Deine eigenen Antworten zu finden und selbstverantwortliche Entscheidungen zu treffen.

Integration von Systemen & Wechselwirkungen
Im Coaching beziehe ich Dein gesamtes Umfeld mit ein, um neue Perspektiven zu entwickeln und hinderliche Muster zu durchbrechen.

Erkenntnis durch Erfahrung
Nachhaltige Entwicklung entsteht durch bewusstes Erleben und Spüren, weshalb ich Methoden verwende, die Erkenntnisse auf allen Ebenen verankern.

Methoden
  • Systemische Coaching-Techniken: Muster erkennen, Wechselwirkungen verstehen

  • Lösungsorientierte Fragetechniken: Neue Perspektiven gewinnen, Blockaden auflösen

  • Körperwahrnehmung (Embodiment): Verbindung zwischen mentalen und körperlichen Prozessen stärken

  • Reflexionsarbeit (z.B. Journaling): Strukturierte Fragen zur Selbstreflexion und Integration neuer Erkenntnisse

  • Bewusstseinsarbeit (Perspektivenwechsel): Entwicklung neuer Denk- und Handlungsmöglichkeiten